|
Projekt |
Beschreibung |
Stufe
|
|

|
Mit dem Angebot „Kolibri“ animiert Baobab Books Schülerinnen und Schüler, unbekannte Lebenswelten zu entdecken und kulturelle Vielfalt, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu diskutieren.
|
KG/US
MS/OS
|
|

Bilderbuchkino
Liste der erhältlichen Bilderbuchkinos (PDF) |
Das Bilderbuchkino ist ein Medienpaket, das sich aus einem sorgfältig ausgewählten Bilderbuch, den Reproduktionen der Originalbilder in Form von Dias und neu auch auf CDROMs sowie einem methodischen Arbeits- und Begleitheft zusammensetzt. Ein Angebot der bibliomedia.
|
KG/US
|
|

Bilderbuchkinos von Verlagen |
|
KG/US |
|

Bookstar
|
Sechs Jugendjurys aus den Kantonen Zürich, Graubünden, Solothurn und Zug haben neue Jugendromane gelesen und stellen ihre Favoriten auf der Website >www.bookstar.ch vor. |
OS
|
|
 |
boys & books gibt Buchempfehlungen für männliche Leser zwischen 6 und 18 Jahren. Das Projekt dient der gezielten Leseförderung von Jungen. |
KG/US
MS/OS
|
|

Infomobil
Bücher auf Achse |
Schulgemeinden, Bibliotheken und Elternvereine können den Wagen zu einem günstigen Tarif tage- oder wochenweise mieten. Im hellen und heizbaren Wagen kann eine ganze Schulklasse mir ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer nach Lust und Laune in den Büchern schmökern und sich über aktuelle CD-ROM und neue Hörbücher informieren.
|
KG/US
MS/OS
|
|

Bücherraupe |
Die Bücherraupe für Kindergarten und Unterstufe ist ein Stoffgebilde mit dreissig Bilderbüchern zu einem bestimmten Thema und einer gezielten Auswahl an entsprechender Sachliteratur. Die Lehrpersonen erhalten Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts. Die Kinder können mit allen Sinnen in die Welt des Buches einsteigen. Sie dürfen die Bücher auch nach Hause nehmen und so ihre Freude am Lesen in die Familie tragen.
|
KG/US
|
|

Comic-Koffer
|
Ein Leseförderungsprojekt von Kinder- und Jugendmedien Ostschweiz für den Einsatz in allen Schulstufen oder als Animation in Bibliotheken. Die sechs Koffer enthalten je rund 25 bis 40 Comics, die Fachpersonen ausgewählt haben. |
US/MS
OS
|
|

Datenbank Kinder- und Jugendmedien
|
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien sichtet und prüft Kinder- und Jugendliteratur und -medien unter dem Gesichtspunkt der Verwendbarkeit in pädagogischen Arbeitsfeldern. Die umfassende Datenbank kann gut für Kinder- und Jugendbuch-Literatursuche verwendet werden. |
KG/US
MS/OS
|
|

Dialogisches Lesen |
Dialogisches Lesen fördert die sprachliche Entwicklung - vor allem von mehrsprachigen Kindern und Kindern aus benachteiligten Familien. Im Gegensatz zum klassischen Vorlesen nehmen die Kinder beim Dialogischen Lesen eine aktive Rolle ein.
Leitfaden für dialogisches Lesen (PDF)
Schema Planung und Verlauf (PDF)
|
KG/US
|
|

Die besten 7 Bücher für junge Leser/-innen
|
Die Liste "Die besten 7 Bücher für junge Leser/-innen" wird seit Oktober 1994 jeden Monat im Auftrag von Deutschlandfunk und Focus von einer Jury zusammengestellt. Die Liste enthält Literatur für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Belletristik, Lyrik, Sachbuch und Bilderbuch. |
KG/US
MS/OS
|
|

Easy-Reader auf Deutsch
Kinder
ab 10
ab 13
Erwachsene
|
Die Bibliomedia hat einen vielfältigen Bestand an Easy Readern in deutscher Sprache aufgebaut. Im Moment stehen über 80 Titel in Mehrfachexemplaren zur Verfügung.
|
MS/OS
|
|

Erzählnacht |
Die Schweizer Erzählnacht, ein Gemeinschaftsprojekt von SIKJM, Bibliomedia Schweiz und UNICEF Schweiz, findet jedes Jahr am zweiten Freitag im November statt. Sie ist das grösste Kulturereignis der Schweiz. Landauf, landab erzählen Gross und Klein einander Geschichten oder lesen sich vor. Schulklassen, Bibliotheken, Buchhandlungen und verschiedene Kulturinstitutionen inszenieren das jeweilige Motto der Erzählnacht in stimmungsvollem Rahmen.
|
KG/US
MS/OS
|
|

Mehrsprachige Titel für Kinder |
Bibliomedia stellt grosse Buchbestände in 12 Sprachen zur Verfügung. Bibliotheken und Schulen können diese Bestände ausleihen und an ihre Benutzerinnen und Benutzer weitergeben. Bibliomedia ist dem Ideal des freien Zugangs zu Information und Bildung verpflichtet und setzt sich dafür ein, dass möglichst alle Menschen, die in der Schweiz leben, ihre Bildungsziele selbstbestimmt verwirklichen können. |
KG/US
MS/OS
|
|

Guiness Buch der Rekorde
|
Das Buch der Rekorde ist Leseanimation für Lesemuffel. Die kurzen Beiträge vermögen auch wenig geübte Leser/innen zu lesen. Die zum Teil ja wirklich „verrückten“ Rekorde verblüffen die Kids und sie lesen, ohne das Gefühl zu haben, lesen zu müssen. Der Link führt die Kinder auf die WebSite des Buches der Rekorde. Da können viele der Rekorde nachgelesen oder auch als Film angeschaut werden. |
US/MS
OS
|
|

In Lesewelten hineinwachsen (pdf-Download)
|
Das Anliegen dieser Broschüre ist es, die in der Schulanfangsphase tätigen Pädagoginnen und Pädagogen bei der Gestaltung eines leseförderlichen Unterrichts und einer anregenden Leseumwelt zu unterstützen. Sie bietet eine Fülle an Anregungen für unterrichtliche und ausserunterrichtliche Szenarien zur Leseförderung. |
US
|
|

Jugendbuchtipps
|
"Jugendbuchtipps" hat das Ziel, spannende, interessante Bücher aufzulisten und entsprechende Materialien zugänglich zu machen. Es richtet sich an Jugendliche (12 - 18 Jahre alt) und interessierte Erwachsene. |
OS
|
|

Jungenleseliste |
Wie das Leseverhalten der Jungen aussieht, welche Medien Jungen faszinieren und mit welchen praxisorientierten Aktionen Sie sie zum Lesen motivieren können, das sind die Themen dieser Broschüre. Medien aus unterschiedlichen Bereichen – Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Comics, Internetseiten, Gesellschafts- und Computerspiele sowie Filme – werden vorgestellt, die insbesondere Jungen gefallen. Es gibt zudem Hinweise auf Ansprechpartner und Institutionen.
|
KG/US
MS/OS
|
|

(Bild: Bibliothek Winterthur)
Kamishibai
|
Das Kamishibai-Bildtheater (Kami = Papier / shibai = Theater) ist Teil einer langen japanischen Bilder und Erzähltradition. Es beruht auf der Idee eines von Ort zu Ort reisenden Erzählers, der seine Geschichten zu bestehenden Bildern in einem Holzkoffer vorträgt. Im Rahmen der Bibliotheksarbeit mit Kindern lässt sich eine Veranstaltung mit dem Kamishibai zu einer richtigen kleinen Theatervorführung gestalten. |
KG/US
|
|

Klassenleselektüre |
Über diese Seite können Sie im Katalog der ZKL recherchieren und Ihre Bestellungen und Verlängerungen von Klassenleseserien vornehmen.
Tipps zum Umgang mit Klassenlektüren |
US/MS
OS
|
|
|
Kompetence.ch ist das schweizerische Fachportal für Grundkompetenzen. Es setzt sich mit der Förderung der Grundkompetenzen – Lesen, Schreiben, Alltagsmathematik und digitale Grundkompetenzen – auseinander.
Das Portal führt Institutionen, die sich mit Lese-, Schreib- und Sprachförderung befassen, sowie die dafür massgebliche Forschung zusammen. |
|
|

Lesbarkeitsindex
|
Der Lesbarkeitsindex bietet die Möglichkeit, einen Text Online auf die Lesbarkeit zu überprüfen. |
KG/US
MS/OS
|
|

Lesbarkeitsindex (LIX)
|
Lesbarkeitsindizes haben das Ziel, die Schwierigkeit eines Textes zu bestimmen. Auf diese Weise erhält man eine ungefähre Einschätzung der Schwierigkeit von Texten. |
|
|

Lesen macht gross
Diese Unterrichtsmaterialien stehen weiterhin zur Verfügung. Sie werden nicht mehr aktualisiert.
Letzte Überarbeitung: Primarstufe 2011 / Sek I & II 2015
|
Mit dem Projekt «Lesen macht gross» unterstützt der Verband Schweizer Medien gemeinsam mit seinen Mitgliedverlagen und den Bildungsbehörden die Schülerinnen und Schüler beim Einstieg ins Zeitungslesen. Lehrpersonen haben für Primar und Sekundarstufen Lehrmittel entwickelt, die auf inhaltlichen Grundlagen von Fachleuten aus der Medienbranche basieren.
Für die Primarstufe (1. bis 6. Klasse) steht ein Ordner in Form einer Pressewerkstatt zur Verfügung.
Für die Sekundarstufe (ab der 7. Klasse) steht ein Ordner mit Materialien zum Presseunterricht zur Verfügung.
|
MS/OS
|
|
.aspx)
Lesen weltweit |
Der Erfahrungsaustausch in der Leseförderung über Landesgrenzen hinweg ist von essenzieller Bedeutung und eröffnet in einer globalisierten Mediengesellschaft neuartige Chancen, indem sich Projektideen und Synergien weltweit nutzen lassen. „Lesen weltweit“ möchte als Informations- und Serviceportal den internationalen Wissenstransfer anregen und Multiplikatoren der Leseförderung bei ihrer Arbeit unterstützen. |
KG/US
MS/OS
|
|

|
Selber "Lesespuren" oder "Escape Rooms" erstellen oder lösen. |
US/MS
OS
|
|
 |
Das Lesequiz verbindet die Freude am Umgang mit den neuen Medien und die Freude am Lesen! Auf spielerische Weise wird mit Multiple Choice, Kreuzworträtsel und weiteren Quizvarianten das Leseverständnis (der ZKL-Bücher) geprüft. Das Angebot ist gratis und frei zugänglich.
|
US/MS
OS
|
|

Mein Buchumschlag
|
Die Schülerinnen und Schüler gestalten dabei den Umschlag eines Buches, das es (noch) nicht gibt, das sie aber gerne lesen würden. So lernen sie die Informationen auf dem Buchumschlag zu nutzen, reflektieren ihre Erwartungen an die Lektüre und kommen vermehrt zu lohnenden Lese-Erlebnissen. Beschreibung des Projekts.
Wettbewerb-Flyer (PDF) |
US/MS
OS
|
|

Minibooks
|
Minibooks können alle schreiben, die eine Idee zu einer Geschichte haben. Einfach und online werden so Gedanken zu kleinen Büchern. Die minibooks werden online geschrieben, formatiert und auf Wunsch veröffentlicht. Sie können aber auch ausgedruckt und mit Hilfe der Anleitung zu einem Buch gefaltet werden. |
KG/US
MS/OS
|
|

Mysteries
|
Mysteries, Black Stories oder JaNeinRätsel sind sehr kurze mysteriöse Geschichten, die gar nicht sein können, oder zumindest keinen Sinn machen. Trotzdem gibt es eine logische Erklärung, die es zu finden gilt. Am meisten Spass macht das Raten in einer Gruppe mit mehreren Leuten. Die Spielleiterin/der Spielleiter stellt das Rätsel und die Mitspieler/innen dürfen Fragen stellen, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können, bis jemand die Lösung findet.
Black Stories online, Black Stories (Moses-Verlag), Black Stories Junior, Quatschfrosch (für die Jüngeren)
Beispiele von Mysteries
|
US/MS
OS
|
|

Online-Lese-Portal "Antolin"
|
Antolin ist ein Online-Portal zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10 und bietet Quizfragen zu Kinder und Jugendbüchern, die die Schüler/innen online beantworten können. |
US/MS
OS
|
|
 |
Das Projekt Gutenberg DE enthält über 5500 Romane, Erzählungen, Novellen, Dramen, Gedichte und Sachbücher in deutscher Sprache von über 1200 Autoren – klassische Literatur aus zweieinhalb Jahrtausenden. Für den Unterricht sind sehr viele Märchen und Fabeltexte hier downloadbar.
|
US/MS
OS
|
|

Rezensionsdatenbank AJUM
|
Die AJUM (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien) sichtet und prüft Kinder- und Jugendliteratur und Medien unter dem Gesichtspunkt der Verwendbarkeit in pädagogischen Arbeitsfeldern. Die Möglichkeiten gezielt nach Schlagwörtern, Gattungen, etc. zu suchen, sind sehr hilfreich. |
KG/US
MS/OS
|
|

Rezensionsdatenbank SIKJM
|
In der Rezensions-Datenbank des SIKJM finden sich Besprechungen zu Kinder- und Jugendmedien. Sie wird vom SIKJM redaktionell betreut. Die Rezensionen stammen zum Grossteil aus der Fachzeitschrift "Buch&Maus". |
US/MS
OS
|
|

SIKJM Medientipps |
Aus jährlich 9000 deutsch-sprachigen Neuerscheinungen für Kinder- und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen und Bereichen zusammengestellte und kommentierte Listen. Die Tipplisten werden regelmässig aktualisiert und ergänzt.
|
KG/US
MS/OS
|
|

Schweizerisches Jugendschriftenwerk
|
Das Schweizerische Jugendschriftenwerk verfolgt folgende Ziele: Wecken der Leselust, Wegbereitung zum Buch, Anregung der Fantasie und Kreativität, Informationsvermittlung.
Es bietet ein Forum für Autorinnen und Autoren und Illustratorinnen und Illustratoren. |
KG/US
MS/OS
|
|

Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur
|
Die STUBE ist eine Serviceeinrichtung für all jene,
die Kinder- und Jugendliteratur (KJL) vermitteln.
Stube bietet einen Fernkurs für Kinder- und Jugendliteratur an.
|
KG/US
MS/OS
|
|

Tiptoi und Ting

Bookii-Stift
.aspx?width=65&height=150)
Anybook-Vorlesestift
|
Digitale Lesestifte bescheren den Verlagen hübsche Umsätze und sind bei Kindern beliebt. Wenn die Eltern mal keine Zeit haben, ist  trotzdem immer ein Vorleser zur Hand. Man tippt mit dem Stift im Buch herum – und bekommt die entsprechende Stelle vorgelesen bzw. passende Geräusche und Musik vorgespielt.
Ein Vergleich der beiden Stifte
Bookii-Stift
Durch Antippen von Texten und Bildern mit dem Hörstift beginnen Figuren zu sprechen, man hört Originalgeräusche und kann sich Texte vorlesen lassen.
Über eine Bluetooth-Verbindung, durch Antippen eines entsprechende Symbols im Buch starten Videos und öffnene sich weiterführende Links zum Thema. Suchaufgaben und Wissensrätsel ergänzen das Angebot. Interessant ist die Aufnahmefunktion, dank der man mit dem integrierten Mikrofon selber Bücher "besprechen" kann.
Anybookstift
Mit dem AnyBook-Vorlesestift 200 kann man 200 Stunden eigene Texte auf Klebepunkte aufnehmen. Diese klebt man an die gewünschten Stellen im Buch.
Der Stift ist geeigent zur Sprachförderung, Erweiterung des Wortschatzes (auch im DaZ-Unterricht), zum Vorlesen von Büchern, zum Lernen von Fremdsprachen (Vokabel-Training) und zum Training des Gedächtnisses wie auch der auditiven Wahrnehmung.So können Versli, Lieder selbständig wieder angehört werden. Werkstattarbeiten werden einfacher, da die Aufträge mit dem Anybook wieder angehört werden können.
|
KG/US
MS
|
|

Vorlesen in grossen Gruppen
|
Im bischu-Newsletter finden Sie viele Hinweise, wie in grossen Gruppen gewinnbringend vorgelesen werden kann.
|
|
|

Vorlesen! (Broschüre)
|
Eine interessante Broschüre des Hessischen Kultusministeriums mit vielen guten Hinweisen für das Vorlesen in Schule und Bibliothek. |
US/MS
OS
|
|

|
Vorlesetipps
Bücher und Links
|
KG/US/MS |
|
.png) |
Was lese ich?
Das kostenlose Online-Lehrmittel Was lese ich? - Journalismus verstehen ab SEK I vermittelt auf einer interaktiven Website einen Einblick in die Welt des Journalismus: Berufe, Tätigkeiten, Darstellungsformen, Nutzung von journalistischen Medien, Einschätzung der Qualität, Fake News, Journalismus und Demokratie und noch vieles mehr. Es zeigt auf, was Qualitätsjournalismus ausmacht und warum es ihn braucht. |
OS
|
|

Weblinks Leseförderung (PH Thurgau) |
Nach Themen zusammengestellt LInkliste zum Them Leseförderung. |
US/MS/OS |