Es hat sich gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler eine höhere Kompetenz beim Lesen, Schreiben, Lernen und Problemlösen sowie bei der Informations- und Kommunikationstechnologie erwerben, wenn Bibliothekare und Lehrer zusammen arbeiten (Manifest der UNESCO).
Das Arbeiten in der Schulbibliothek sollte als Lernziel definiert und in den Lernprozess integriert werden. Wünschenswert wäre, wenn jedes Schulhaus sein Curriculum mit der Bibliothek zusammen entwickelt. In regelmässigen Veranstaltungen sind die Schüler/-innen schrittweise mit der Bibliothek vertraut zu machen und dadurch zu befähigen, Bibliotheken als Arbeitsinstrument zu nutzen.
|
Literatur |
Titel |
Beschreibung |
|
 |
Reckling, Freitag, Kathrin |
Bibliothekspädagogische Arbeit : Grundlagen für Mitarbeiterinnen in (Schul-)Bibliotheken. Debus Pädagogik 2017 |
|
 |
Rosebrock, Cornelia / Nix, Daniel |
Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung. Schneider Verlag Hohengehren (9. aktual. Aufl.) 2020 |
|
 |
Keller-Loibl, Kerstin ; Brandt, Susanne |
Leseförderung in öffentlichen Bibliotheken. De Gruyter Saur 2015 |