|
Stufe |
Angebot |
Beschreibung |
|
Alle Stufen |
Beispiel Gossau SG
Klassenbesuche in Gossau
|
Gesamtkonzept der Stadtbibliothek Gossau SG für die Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule.
|
|
|
Beispiel Bücherhallen Hamburg
Bibliothekscurriculum
|
Das Ziel ist, die Kinder flächendeckend von Kindergarten bis Sek 1 mit der altersgerechten Nutzung der jeweiligen Bibliotheken vertraut werden zu lassen. |
|
|
Literarische Spielereien |
Ganz praktische Beispiele, wie SuS von Zyklus 1-3 spielerisch literarisch gefördert werden können. |
|
Kindergarten |
Bibliotheksführerschein
Bibliotheksführerschein
|
Aktion zur frühen Leseförderung |
|
|
Ideen für Kindergartenführungen |
Einige Ideen, gut ausgearbeitet für Kindergarten-Einführungslektionen
|
|
|
Wimmelbild
Wimmelbild mit mehrsprachigem Glossar:
Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Kurdisch Kurmançi, Kurdisch Sorani, Persisch, Portugiesisch Rumantsch Grischun, Rumantsch Vallader, Russisch, Serbisch, Tamil, Türkisch
|
Die Bibliomedia Schweiz hat für Bibliothekseinführungen für Kindergarten- und Unterstufenschülerinnen und -schüler ein Wimmelbild erarbeitet. Das Glossar kann auch als Wörterspiel eingesetzt werden.
|
|
Primarschule |
Tatort Bibliothek
- wir kriegen sie alle!
|
Ideen zur Förderung der Lesemotivation des Instituts für angewandte Kindermedienforschung, Stuttgart. |
|
|
Ideenpool
für Veranstaltungen und Bibliothekseinführungen
(sehr empfehlenswert!)

|
Auf dieser Plattform für kreative Veranstaltungsideen liefert der Ideenpool viele spannende Tipps und Inspirationen rund um die Leseförderung, so auch für Bibliothekseinführungen.
|
|
|
Ideenpool ergänzen!
|
Hier können Sie Ihre eigene Idee für eine Bibliothekseinführung oder Veranstaltung hinzufügen. |
|
|
Konzept Klassenführungen
(Beispiel) |
Die Bibliothek Uitikon stellt hier ihr "Konzept für Klassenführungen von Kindergarten bis 6. Schuljahr" zur Verfügung.
|
|
|
Konzept für die Zusammenarbeit Bibliothek und Schule
(Beispiel)
|
Das Konzept der Bibliothek Oberengstringen basiert auf dem LP21. In jeder Klasse werden mehrere Kompetenzen gefördert, die sich optimal in der Bibliothek umsetzen lassen.
|
|
Sekundarschule |
Beispiel
Mediothek Baar
|
Angebote zum Aufbau der Medienkompetenz und Möglichkeiten der Partizipation Jugendlicher stehen im Zentrum.
|
|
|
Bibliothekscurriculum
6. - 8. Schuljahr
Südtirol/Bozen
|
Lesekompetenz und Lesemotivation
Orientierung in der Bibliothek und Informations- und Medienkompetenz
|