bischu
... informiert
... unterstützt
... vernetzt
Austausch
bischu
... informiert
Bibliothek
Gemeinde
Schule
Zusammenarbeit
Literatur und Links
... unterstützt
Bibliothekspädagogik (bibliohefte)
Lehrmittel "biblioheft"
Bibliothekseinführungen
Makerspace
Informationskompetenz
Medienkompetenz
Partizipation
Spiele und Games
Sprachförderung
Lesen
Schreiben
(Zu)hören
Sprechen
Mehrsprachigkeit
... vernetzt
bischu-Forum
Fachstellen und Institutionen
Kurse und Weiterbildungen
Bibliothekspädagogik (bibliohefte)
Lehrmittel "biblioheft"
Bibliothekseinführungen
Makerspace
Informationskompetenz
Medienkompetenz
Partizipation
Spiele und Games
Sprachförderung
"
Makerspace
"
Makerspaces sind offene Räume, in denen Menschen kreativ an physischen Objekten arbeiten. Da gibt es Raum und Material für neue Ideen und Do-it-yourself-Projekte. Der Makerspace, auch FabLab (Fabrication Laboratory) genannt, ist quasi der "Hobbykeller" des digitalen Zeitalters. Die neuen Räume dienen vor allem auch der Vernetzung. Man tüftelt nicht mehr allein im Verborgenen vor sich hin, sondern experimentiert gemeinschaftlich im öffentlichen Raum mit neuen Techniken und zeigt einander, wie's geht.
Machbarkeitsstudie und Risikoanalyse
Stadtbibliothek Göttingen (DE)
Was ist Makerspace und wie lässt sich das Konzept umsetzen?
Makerspace - Lernen, Gestalten, Teilen
Winterthurer Bibliotheken
Der Makerspace der Winterthurer Bibliotheken bietet Zugang zu neuen Technologien.
Projekt: LL gomo
(Library Lab goes mobile)
Mobile Makerspaces
für Bibliotheken in kleineren Gemeinden
Makerspaces für kleinere und kleinste Bibliotheken
Eine
Handreichung
für kantonale Fachstellen und ähnliche Serviceeinrichungen
Projekte der HTW Chur
Kreativwerkstatt Bibliothek. Von Workshops bis zu Makerspaces
Verschiedene interessante Artikel zum Thema.
Zeitschrift "Büchereiperspektiven" 3/16
Basics für Makerspace in Bibliotheken
Artikel in Bibliotheken-Blog: "Fortbildung in Bibliotheken"
"3 Basics für Makerspace an Bibliotheken"